NACH KUNDENSPEZIFIKATIONEN GEFERTIGTE BATTERIEN mit 24 V bis über 750 V

NACH KUNDENSPEZIFIKATIONEN GEFERTIGTE BATTERIEN mit 24 V bis über 750 V

Das Projekt Voltmec und seine Innovationskompetenz basieren auf der über zwanzigjährigen Erfahrung seiner Techniker im Bereich der Elektromobilität und reichen von der Idee bis zum Design und von der Entwicklung bis zur Produktion von Hunderten von Fahrzeugen und am Verkehr teilnehmenden Prototypen.

Die Batteriespannungen reichen von 24/96 V (FTF, Materialflusstechnik) bis 650/750 V (Hochleistungsantriebe, große USV, Schiffsantriebe). Voltmec ist in der Lage, Fertigungen in kleinen und mittleren Stückzahlen mit kurzen Entwicklungs-, Liefer- und Inbetriebnahmezeiten zu realisieren

Dabei implementiert und verwaltet Voltec sämtliche Phasen des Prozesses:

– von der Idee bis zur Bestimmung der Anforderungen

– vom Ausführungsplan bis zur Realisierung der Prototypen

– von der Validierung bis hin zu den Qualifikationsprüfungen

– von der Systemintegration bis zum Debugging

Die Fertigung erfolgt schnell und ist für kleine und mittlere Stückzahlen ausreichend flexibel ausgelegt.

665V 63Ah MOTORSPORT

665V 63Ah MOTORSPORT

Hochleistungsbatterie, entwickelt für Elektrorennboote und Sportfahrzeuge

Spannung 665 V, max. Stromstärke 250 A, max. Leistung 170 kW

DATI TECNICI

Abmessungen1440 x 440 x 500 mm
Gewicht350 kg
Zellentyp SLPB-H 63Ah 3,7V NMC
Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen180
Gesamtnennkapazität 63 Ah
Gesamtnennspannung 665 V
Gesamtnennleistung41,9 kWh
Max. Entladestrom 250 A, durch Sicherung begrenzt
Höchstspannung755V
Mindestspannung540V
Max. Entladeleistung Max 170kW konstant
Temperatur beim Entladen -10°C bis +55°C
Temperatur beim Laden+10°C  bis +40°C
Bereich relative Feuchtigkeit 0% bis 90%
Voraussichtliche Lebensdauer über 4000 Zyklen bei Ladezustand 80 % (Entladen < 0,5C; Laden < 0,2C; 23 °C)

533 V für große stationäre USV-Anlagen

533 V für große stationäre USV-Anlagen

Modernste Lithiumzellen, integriert in ein sicheres und effizientes Steuerungssystem, hohe Energiedichte, dadurch extrem geringes Gewicht und Volumen. 4–5-mal leichter und kompakter als Bleibatterien. Sehr lange Lebensdauer, 3–4-mal länger als bei Bleibatterien; sehr hohe Leistung, um auf extrem hohe Lastspitzen reagieren zu können. Schnellladung für eine rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit nach einem Einsatz der USV.

Starke Erhöhung der Zuverlässigkeit

Hoher Wirkungsgrad, durch den der Energieverbrauch deutlich reduziert wird. Die Ladung von Lithium-Batterien hat im Gegensatz zu Bleibatterien einen hohen Wirkungsgrad.

Absolut wartungsfrei

Die Lithiumzellen sind versiegelt und geben keine sauren Gase oder Dämpfe ab. Die Elektronik, die Steuerungsalgorithmen und der Aufbau sind in einer Weise optimiert, dass sie Zuverlässigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz garantieren.

96 V FÜR FAHRZEUGE

96 V FÜR FAHRZEUGE

Nachrüstungs-Lithiumbatterie für Straßenfahrzeuge, 126 Ah, 96 V

Reduziert das Gewicht des Fahrzeugs um mehr als 400 kg und erhöht dessen Nutzlast, mit dauerhaft konstanter Leistung, kompatibel mit ursprünglich mit Bleibatterien ausgestatteten Piaggio Porter

Sehr lange Betriebsdauer, erhöhte Zuverlässigkeit und Möglichkeit der Schnellladung in weniger als 2 Stunden

Die Batterie ist vollständig kompatibel und kann als Nachrüstung installiert werden.

Dabei werden am Originalrahmen vorhandene Befestigungspunkte genutzt. Die Batterie wird unter minimalen mechanischen Änderungen in denselben Räumen wie Bleibatterien installiert.


Die Batterie kann mit den gleichen Signalen und den gleichen elektrischen Spannungen konfiguriert werden, wie sie am Originalfahrzeug vorhanden sind. Daher sind keine wesentlichen Änderungen am Fahrzeug erforderlich.

Die Vorteile:

  • lange Betriebsdauer, je nach den Einsatzbedingungen 3- bis 5-mal über derjenigen von Bleibatterien
  • höhere Reichweite durch geringeres Gewicht und die Möglichkeit, die gesamte gespeicherte Energie zu nutzen
  • höhere Nutzlast des Fahrzeugs – über 400 kg mehr Zuladung gegenüber Bleibatterien
  • kürzere Wiederaufladungszeit; kann bei Ausstattung mit einem entsprechenden Ladegerät statt in normalerweise bei Bleibatterien erforderlichen acht Stunden in weniger als zwei Stunden (Dauer einer Mittagspause!) wieder aufgeladen werden

96V LKW und FTF

96 V für neue LKW und FTF oder zur Nachrüstung

Ersetzt als Nachrüstungsausführung eine 250-Ah-Bleibatterie bei einer Erhöhung der Betriebszeit um 20–30 %

TECHNISCHEN DATEN

Abmessungen (mm) 900 x 400 x 174 mm ohne überstehende Teile
(Anschlussklemmen, Kabelverbindungen, Hebeösenschrauben)
Gewicht 67 kg
Leistung Max. 15 kW Abgabe beim Entladen
Max. 15 kW Aufnahme beim Laden
Zellentyp SLPB 63Ah NMC
Anzahl der Zellen
27
Gesamtnennkapazität 63 Ah
Gesamtnennspannung 99,9 V
Gesamtnennleistung 6,3 kWh
Max. Ladestrom
400 A (2C), begrenzt durch 160-A-Sicherung
Max. Entladestrom 160 A, durch Sicherung begrenzt
Höchstspannung 113,4V
Mindestspannung 81,0V
Temperatur beim Entladen -10 ° C bis +55C °
Temperatur beim Laden +10 C ° bis +40C °
Relative Feuchtigkeit 0% bis 90%
Voraussichtliche Lebensdauerüber 4000 Zyklen bei Ladezustand 80 %; Entladen < 0,5C; Laden < 0,2C; 4,1–3,2 V; 23 °C+-1 °C

Die Batterie ist mit einer Steuerelektronik (BMS) ausgestattet, die den Ladezustand und die korrekte Funktionsweise der Batterie überwacht.

Im CAN-Bus steht eine Reihe von Diagnoseinformationen zur Verfügung, die die Durchführung einer vorbeugenden Wartung, eine Verbesserung der Prozesseffizienz während des Betriebs und eine Vorhersage des Zeitpunkts, zu dem die Wiederaufladung erforderlich ist, ermöglichen.

Die Berechnung des Ladezustands ist sehr genau, da bei ihr sowohl die Spannungen und die Temperaturen als auch die Energie (Coulomb-Integration) berücksichtigt werden.

Durch die Genauigkeit der Ladezustandsmessung wird das Fahrzeug sicherer und zuverlässiger.

State of charge accuracy makes the vehicle safer and more reliable.

48V LKW und FTF

48 V für neue LKW und FTF oder zur Nachrüstung

Erhältliche Kapazitäten:

126Ah200Ah300Ah

Ersetzt als 200-Ah-Nachrüstungsausführung eine 350-Ah-Bleibatterie bei einer Erhöhung der Betriebszeit um 20–30 %

Technische Daten 200 Ah

Technische Daten 200 Ah 675 x 205 x 1210 mm ohne überstehende Teile
(Anschlussklemmen, Kabelverbindungen, Hebeösenschrauben)
Gewicht 94 kg
Leistung Max. 15 kW Abgabe beim Entladen
Max. 15 kW Aufnahme beim Laden
ZellentypSLPB 200Ah 3,7V NMC
Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen 14
Gesamtnennkapazität200 Ah
Gesamtnennspannung 51,8 V
Gesamtnennleistung 10,4 kWh
Max. Entladestrom 250 A, durch Sicherung begrenzt
Höchstspannung58,8V
Mindestspannung 42,0V
Temperatur beim Entladen
-10°C bis +55°C
Temperatur beim Laden +10°C bis +40°C
Bereich relative Feuchtigkeit 0% bis 90%
Voraussichtliche Lebensdauer über 4000 Zyklen bei Ladezustand 80 % (Entladen < 0,5C; Laden < 0,2C; 23 °C)

Die Batterie ist mit einer Steuerelektronik (BMS) ausgestattet, die den Ladezustand und die korrekte Funktionsweise der Batterie überwacht.

Im CAN-Bus steht eine Reihe von Diagnoseinformationen zur Verfügung, die die Durchführung einer vorbeugenden Wartung, eine Verbesserung der Prozesseffizienz während des Betriebs und eine Vorhersage des Zeitpunkts, zu dem die Wiederaufladung erforderlich ist, ermöglichen.

Die Berechnung des Ladezustands ist sehr genau, da bei ihr sowohl die Spannungen und die Temperaturen als auch die Energie (Coulomb-Integration) berücksichtigt werden.

Durch die Genauigkeit der Ladezustandsmessung wird das Fahrzeug sicherer und zuverlässiger.